Energienachweis, Systemnachweis, SIA 380/1, Minergienachweis
Der Energienachweis
Wird ein Bauteil oder eine technische Anlage neu erstellt oder geändert muss dem Kanton gegenüber ein Energienachweis eingereicht werden. Vom Einzelbauteilnachweis über den Systemnachweis bis zum Minergienachweis gibt es verschiedene Möglichkeiten diese Eingabe zu erfüllen, doch welches ist die Richtige in welchem Fall?
Einzelbauteilnachweis, ideal bei An- und Teilumbauten.
Ist ein An- oder Teilumbau geplant erfolgt die Eingabe über den Einzelbauteilnachweis. Der Bestand kann so ausser Acht gelassen werden und die neuen Bauteile korrekt deklariert werden. Die darauf gemachten Angaben wie U-Werte und Flächen sind mittels Berechnungen im Anhang einzeln zu belegen.
Systemnachweis, der Standard bei Neubau und Gesamtsanierung.
Bei Neubauten und vollständigen Umbauten (Gesamtsanierungen) sollte die Eingabe in jedem Fall über einen Systemnachweis erfolgen. Dieser bietet eine weitaus höhere Flexibilität für Optimierungen und spätere Änderungswünsche. Auch können hier einzelne Elemente bewusst schlechter gestaltet werden und Kompensationsleistungen an anderer Stelle erbracht werden.

Um einen Systemnachweis zu erstellen, wird von den Kantonen eine zertifizierte Software gefordert. Wir arbeiten hier mit der Solothurner Lösung von Enerhaus Web Services GmbH.
Minergienachweis, die Zertifizierung als Nachweis.
Bei einer Minergie-Zertifizierung werden wesentlich mehr Elemente betrachtet und optimiert als bei einem Standard-Bau nach Energiegesetz. Dadurch wird hier der Nachweis im Laufe des Zertifizierungsprozesses erbracht. Um eine Zertifizierung sauber und schnell zu erreichen sind gute Grundlagen erforderlich, daher ist hier ein besonderes Augenmerk darauf zu legen dass Unterlagen und Dokumente möglichst vollständig und in entsprechender Qualität vorliegen.
Unterschiedliche Anforderungen mit unterschiedlichen Energiegesetzen
Bei der Erstellung der Energienachweise ist bei den kantonalen Energiegesetzen, bzw. deren Stand der Umsetzung, Vorsicht geboten. Denn mit geänderten Gesetzesgrundlagen ändern auch die Formulare und die Berechnung beim Systemnachweis (nach SIA 380/1:2009 oder 2016). Neben den kantonalen Unterschieden sind also auch noch die Differenzen mehrerer Versionen zu beachten. Gerade deshalb empfiehlt es sich, hier einen Spezialisten beizuziehen und den Energienachweis erstellen zu lassen.
Energienachweis, von einzelnen Bauteilen zum System.
gesetzlichen gebäudehülle kopie themen baubewilligungsverfahren info logo bau social kantonalen spezielle media haustechnische neubauten hauptnavigation arbeit anforderungen dokumentation wirtschaft wärmeerzeugung anwendung erbracht kontrolle ausfüllen suchen beleuchtung archiv formular höchstanteil fragen en-16 art bewilligung wählen gesetzlichen karte wasser themen heizwärmebedarf grundlagen logo rechtliche umbauten kantonalen bauvorhaben energiedirektoren haustechnische zentrale gebäuden arbeit thema pdf wirtschaft italiano norm erbracht fusszeile energieberatung suchen deutsch natur formular heizwärmebedarf energiepolitik en-16 rechtliche kantonaler wählen bauvorhaben klima wasser zentrale fachleute grundlagen thema energiefachstelle umbauten italiano baugesuch energiedirektoren fusszeile aktuelles gebäuden deutsch erneuerbare pdf hilfsmittel mobile norm hinweis tel energieberatung förderprogramme publikationen natur energieeffizienz link energiepolitik stellen online kantonaler sitemap nachweise klima www deckung fachleute website wärmeschutz energiefachstelle winterlichen links baugesuch energetischen unterlagen aktuelles informiert private erneuerbare deckung konferenz mobile wärmeschutz info tel links social publikationen unterlagen media link private hauptnavigation online konferenz dokumentation nachweise archiv anwendung bewilligung fragen ausfüllen karte en-formulare
energienachweis systemnachweis minergienachweis minergie-zertifizierung energie gebäudehülle gebäudetechnik kontakt kantone wärme beratung sia 380/1 endk formulare 2009 2016 bauphysik energie gebäudes amt energienachweis regel vollzugshilfen formulare massnahmen kontakt kanton erfüllt suche departement offene energienachweise energetische behörde energie umwelt solaranlagen energienachweis anlagen menu formulare direkt standort kanton navigation bauherrschaften departement amt belegen energetische vollzugshilfen energie umwelt kontakt energienachweis anlagen suche formulare direkt nachweis kanton navigation energienachweise departement energie endk energetische energienachweis hauptformular umwelt formulare verteilung anlagen kanton verkehr direkt nachweis bauen navigation kopie öffnen amt gebäudes bauten vollzugshilfen regel teilen kontakt massnahmen startseite suche erfüllt seite nachweis offene verwaltung energienachweise behörde inhalt endk solaranlagen kantonale hauptformular menu grossverbraucher verteilung standort informationen verkehr bauherrschaften vollzug bauen belegen gebäudehülle öffnen hilfsmittel baubewilligungsverfahren bauten hinweis bau teilen förderprogramme spezielle startseite energieeffizienz neubauten seite stellen anforderungen verwaltung sitemap wärmeerzeugung
grenzwerte muken berechnung wärmedämmung grenzwert fenster bauteil gemäss systemnachweises version projekte umbau eingehalten geak vollzugshilfe en-102 efh mfh team gebäudehüllzahl tore sommerlicher wärmeschutz lüftung vorschriften verschattungsfaktoren energetischer festgelegt definition teil bauvorhabens kürze spezifische möglich u-werten wärmeverluste ubakus zug weist quellen grenzwerte muken berechnung wärmedämmung grenzwert fenster bauteil gemäss systemnachweises version projekte umbau eingehalten geak vollzugshilfe en-102 efh mfh team gebäudehüllzahl tore sommerlicher wärmeschutz lüftung vorschriften verschattungsfaktoren energetischer festgelegt definition teil bauvorhabens kürze spezifische möglich u-werten wärmeverluste ubakus zug weist quellen grenzwerte muken berechnung wärmedämmung grenzwert fenster bauteil
thal gäu olten langenthal oberaargau solothurn baselland aarau luzern angebot energienachweis systemnachweis energie gebäudehülle nachweis minergie kantone
inhalt www kontrolle kantonale website beleuchtung grossverbraucher winterlichen höchstanteil informationen energetischen art vollzug informiert solothurn thal gäu olten oberaargau langenthal baselland aargau luzern angebot beratung energie energieeffizienz energien gebäude geld gebäudehülle kanton kontakt regionale sparen heizenergie suche themen wärme angebot beratung energie bauphysik energieeffizienz energiesparen minergie gebäude geld gemeinden kanton kontakt regionale sparen wärme suche themen kontrollierte wohnungslüftung wohnraumlüftung neutrale energieberatung
Energienachweis
Systemnachweis Einzelbauteilnachweis SIA 380/1 Gebäudehülle Gebäudetechnik Minergienachweis Bauphysik